Oda von Bülow, geb. 1968.
Natural Dog Coach und Halterin von zwei Wolfhunden und einem Jack Russell.
Zertifiziert nach:
Werdegang:
Meine Liebe zu Hunden ist, war und bleibt immer richtungsweisend für mein Leben.
Meine Qualifikationen:
Hundeschule Sicher auf 4 Pfoten, August 2019 | |
Seminar: | Kastration bei Rüden und Hündinnen |
Inhalte: | Neueste Erkenntnisse über Auswirkungen auf Gesundheit und Verhalten, Differenzierung Rüde/Hündin, rassespezifische Risiken |
Referent: | Stephan Gronostay |
Queißer's Pet Treff, Februar 2018 | |
Seminar: | Agressiver Hund - Böser Hund - Angsthund? |
Inhalte: | Agressionsverhalten biologisch betrachtet, mit Trainingsansätzen |
Referentin: | Iris Mackensen-Friedrichs |
Hundeschule Sicher auf 4 Pfoten, Sept. 2018 | |
Seminar: | Die Gefühlswelt der Hunde |
Inhalte: | Umgang und Ausbildung schwieriger Hunde vor dem Hintergrund sozialer und emotionaler Komponenten |
Referentin: | Dr. Katrin Hagmann |
Mensch-Hund-Systeme, November 2017 | |
Seminar: | Harmonischer Alltag |
Inhalte: | Lösungsansätze für Alltagsprobleme, Verhaltensstörungen, Abbruchsignale, Praxisseminar |
Referent: | Michael Stephan |
Queißer's Pet Treff, Oktober 2017 | |
Seminar: | Halter-Hund-Beziehung - eine uralte Freundschaft |
Inhalte: | Entwicklung der Hund-Halter Lebensgemeinschaft im Wandel der Zeit, aktueller Trend zur Stigmatisierung der Hund-Halter Beziehung, Sinn von bindungsfördernden Übungen, Einfachheit eines entspannten Zusammenlebens |
Referentin: | Dr. Esther Schalke |
Queißer's Pet Treff, Oktober 2017 | |
Seminar: | Was Angst mit Hunden macht |
Inhalte: | Angst/Furcht wann lebensnotwendig, wann wird es zum belastenden Problem, Folgen der Angst, Umgang mit aus Angst resultierendem Verhalten, Lösungsstrategien, Trainingsansätze |
Referentin: | Dr. Esther Schalke |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", Mai 2017 | |
Seminar: | Mein Hund fürchtet sich vor allem - wie kann ich ihm helfen? |
Inhalte: | Deprivationssyndrom beim Hund, welche Folgen, Therapiemöglichkeiten gegen Stress / zum Überwinden der Ängste, Sinn von Medikamenten |
Referent: | Dr. Stefan Gronostay |
Queißer's Pet Treff, März 2017 | |
Seminar: | Beobachten und Einschätzen- Eingreifen bei Streithähnen und diskutierenden Hunden |
Inhalte: | Gespräch oder Streit, Kommentkampf oder Ernstkampf, Zulassen oder Eingreifen, Erkennen und Einschätzen anhand von Videoanalysen |
Referentin: | Ute Heberer |
Queißer's Pet Treff, Feb. 2017 | |
Seminar: | "Sind Strafen noch zeitgemäß?" |
Inhalte: | Definition Strafe, Auswirkungen auf den Hund (Lernverhalten, Stress...), Sinn und Unsinn bei Strafen |
Referentin: | Dr. Esther Schalke |
Kölner Hundeakademie, Jan./Feb. 2017 | |
Seminar: | Sachkundelehrgang Hundehaltung nach Paragraph 11 TierSchG |
Inhalte: | Verhalten/Haltung, Fütterung, Gesundheit, Fortpflanzung, Lernverhalten, Gewerbsmäßige Hundehaltung, Rechtskunde, Auslandstierschutz / Transport in EU |
Referenten: | Dr. Christian Detmer, Barbara Schäfer, Susanne Ronneberg, Ursula Schulz |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", Nov. 2016 | |
Seminar: | Wolfsverhalten-Hundeverhalten |
Inhalte: | Verhaltensmuster Wolf im Vergleich zu heutigen Rasse-, Mischlingshunden und Hybriden, Unterschiede/Parallelen, Auswirkungen auf Erziehungsfähigkeit / Ausbildung des Familienhundes |
Referentin: | Dr.Katrin Hagmann |
Zentrum für Hundewissen, April 2016 | |
Seminar: | Gruppenhaltung bei Hunden |
Inhalte: | Von privater Mehrhundehaltung bis Gruppenhaltung Pension/Tierheim, spezielle Anforderungen, Problembereiche und Lösungsansätze, rechtliche / tierschutzrechtliche Anforderungen |
Referentin: | Dr. Barbara Schöning |
Zentrum für Hundewissen, März 2016 | |
Seminar: | Training mit impulsiven Hunden |
Inhalte: | Theorie und Praxis zur besseren Selbstkontrolle des Hundes, biologisch Grundlagen, Positive Verstärkung und Kommunikation mit Markersignalen, Auslöser von impulsivem Verhalten, Stress, Lernen, Erlernen und Auslösen von Entspannung beim Hund |
Referentin: | Anja Fiedler |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", Nov. 2015 | |
Seminar: | Geräuschangst Silvester und Co |
Inhalte: | Symptome, Ursachen und Therapien, sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten |
Referentin: | Angelika Wolf |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", Nov. 2015 | |
Seminar: | Kind und Hund |
Inhalte: | Vermeidung von Konfliktsituationen und Bissverletzungen, Wahrnehmung Kind/Hund, Vorbereitung auf Familienzuwachs |
Referentin: | Angelika Wolf |
Zentrum für Hundewissen, September 2015 | |
Seminar: | Aggression bei Hunden |
Inhalte: | Sozialverhalten des Hundes, Agnostik insbesondere Aggression, störendes Verhalten oder Verhaltensstörung, sinnvoller Umgang, mögliche Therapien |
Referentin: | Ute Heberer |
Hunde-Akademie, März 2015 | |
Seminar: | Hundespielgruppen richtig leiten |
Inhalte: | Hundekommunikationsgruppen Vor- und Nachteile, optimale Zusammenstellung einer Hundegruppe, Erkennen von Konflikten, Theorie und Praxis |
Referentin: | Perdita Lübbe-Scheuermann |
Hunde-Akademie, Mai/Juni 2014 | |
Seminar: | Rudelstellungen |
Inhalte: | Theorie Rudelstellung, sozialer Status Hund/Wolf, soziale Bindung/Beziehung, Individualität, Rangordnung |
Referenten: | Dr. Feddersen-Petersen, Günther Bloch |
BHV Frühjahrs Weiterbildung, Februar 2014 | |
Seminar: | Wölfe in Deutschland |
Inhalte: | Wölfe und Lernen, Entwicklung der Population, Genetik, Unterschiede und Gemeinsamkeiten Wolf/Hund |
Referenten: | Catriona Blum, Dr. Friederike Range |
Rudelstellungen, November 2013 | |
Seminar: | Einschätzungen von Hunden im Rahmen der verebten Rudelstellungen auf dem Hundeplatz |
Referentin: | Barbara Ertel |
Verein zur Förderung des Zusammenlebens Mensch u. Hund, November 2013 | |
Seminar: | Hunde im Kontext |
Inhalte: | Einschätzen der Stellung Hunde in der Gruppe (Praxisseminar) |
Referentin: | Pia Groß |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", Nov. 2013 | |
Seminar: | "Wer schnappt hat mehr vom Leben" |
Inhalte: | Zusammenleben mit Hunden, die Ressourcen verteidigen |
Referenten: | Dr. Stephan Gronostay |
Verein zur Förderung des Zusammenlebens Mensch und Hund, Oktober 2013 | |
Seminar: | Hunde im Kontext |
Inhalte: | Einschätzen der Stellung der Hunde in der Gruppe (Praxisseminar) |
Referentin: | Pia Groß |
Verein zur Förderung des Zusammenlebens Mensch und Hund, September 2013 | |
Seminar: | Hunde im Kontext |
Inhalte: | Einschätzen der Stellung der Hunde in der Gruppe (Praxisseminar) |
Referentin: | Pia Groß |
Zentrum für Hundewissen Rheinland-Palz, September 2013 | |
Seminar: | Beziehung und Bindung gibt es nicht zum Nulltarif |
Inhalte: | Grundlagen für Bindung, positive/negative Verstärker, Trennungsangst |
Referent: | Udo Gansloßer |
Zentrum f. Hundewissen Rheinland-Pf., Juni 2013 | |
Seminar: | Aggression in Bezug auf Verhalten und Probleme |
Inhalte: | Definition Aggression, Mobbing, Jagdverhalten, Territorialverhalten, biologische, soziale und sonstige Gründe für aggressives Verhalten, Lösungswege |
Referent: | Udo Gansloßer |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", Mai 2013 | |
Seminar: | Spiel zwischen Mensch und Hund |
Inhalte: | Definition von Spielverhalten, Merkmale echten Spiels, unbedrohliche/bedrohliche Spiele, beziehungsförderndes Spiel |
Referent: | Dr. Stephan Gronostay |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", April 2013 | |
Seminar: | Der jagende Familienhund |
Inhalte: | Erkennen, vorbeugen und kontrollieren von unerwünschtem Jagdverhalten, biologische Grundlagen, Rasseunterschiede. Entwicklung des Jagdverhaltens |
Referent: | Dr. Stephan Gronostay |
Seminar "Sterbebegleitung", August 2012 | |
Referentin: | Susanna Zwernemann |
Seminar "Du und ich - Tierkommunikation", September 2012 | |
Referentin: | Susanna Zwernemann |
Aufbau-Seminar "Tierkommunikation", Juli 2012 | |
Referentin: | Susanna Zwernemann |
Basis-Seminar "Tierkommunikation", Juni 2012 | |
Referentin: | Gaby Heeb |
Canis Institut, Mai 2012 | |
Seminar: | Das erste Jahr des Hundes... |
Inhalte: | Entwicklungsschritte vom Welpen zum erwachsenen Hund. Aspekte einer harmonischen Mensch-Hund Beziehung. |
Referent: | Michael Grewe |
Basis-Seminar "Tierkommunikation", Juni 2012 | |
Referentin: | Gaby Heeb |
BHV Herbstweiterbildung, Oktober 2011 | |
Seminar: | Besondere Aspekte beim Training mit Welpen |
Inhalte: | Besonderheiten des Welpentrainings, welpengerechter Trainingsaufbau, Trainingsideen für Bindungsübungen und Aufmerksamkeitstraining, Lösungsmöglichkeiten für Besitzer bei Themen wie Stubenreinheit, alleine bleiben, Gegenstände zernagen, Sozialisation |
Referenten: | Vivane Theby, Katja Frey |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", August 2011 | |
Seminar: | Der übererregbare Hund – Trainingswege zur Erregungskontrolle |
Inhalte: | Ursachen von Hyperaktivität und Erregbarkeit, allgemeine Stressreduktion, Übungen beim Training, Entspannungstechniken, Training in Konfliktsituationen, Desensibilisierung, Gegenkonditionierung, Aufbau Alternativverhaltens, praktische Übungen mit einzelnen Hunden |
Referenten: | Dr. Stephen Gronostay, Dr. Corinna Dehn |
Hundeakademie Perdita Lübbe, Mai 2011 | |
Seminar: | Hund-Mensch-Kommunikation |
Referentin: | Dorit Feddersen-Petersen |
Hundeschule "Sicher auf 4 Pfoten", März 2011 | |
Seminar: | Hunde treffen sich – was wird geschehen? |
Inhalte: | Körpersprache und Kommunikation beim Hund (Theorie und Videoanalyse), Analyse von Hundebegegnungen auf dem Hundeplatz |
Referenten: | Dr. Corinna Dehn, Dr. Stephan Gronostay |
BHV Sommerweiterbildung, Mai 2010 | |
Seminar: | Hundesprache unter der Lupe |
Inhalte: | Geschichte und Methoden der Verhaltensbeobachtung, Ausdrucksregionen und Elemente, Angst und Stress, Imponieren und Drohen, Übersprungshandlungen |
Referent: | Christiane Wergowski |
Hundeschule "Fit for Dogs", März 2009 | |
Seminar: | Erste Hilfe am Hund |
Inhalte: | Erkennen von Notsituationen, Eigensicherung, Erstversorgung, Wiederbelebung, Transport, Anlegen von Verbänden |
Referent: | Dr. Rüdiger Volz |
BHV Sommerweiterbildung, Juni 2008 | |
Seminar: | Betriebsführung, Marketing, Recht |
Inhalte: | Haftungsrecht, Betriebsrecht, Gefährdungshaftung, Gesetzliche Vorschriften zur Hundehaltung, Tierschutzgesetz, Betriebsführung, Personal-/ Preismanagement, Buchführung, Marketing, Hundeverordnungen |
Referenten: | RA Susanne Krug, Matthias Zöllner |
BHV Herbstweiterbildung, Oktober 2007 | |
Seminar: | Problemverhalten 3 |
Inhalte: | Aggressionsverhalten gegen Hunde im Haushalt/ im Freilauf/ an der Leine/ gegen Menschen im eigenen Haushalt/ gegen Besucher/ gegen Passanten |
Referenten: | Dr. Esther Schalke, Nadja Stoffen |
BHV Sommerweiterbildung, Mai 2007 | |
Seminar: | Problemverhalten 2 |
Inhalte: | Angstprobleme, Physiologische Grundlagen, Körpersprache bei Angst und Stress, der unsichere Hund im Training, Geräuschangst, Probleme mit dem Alleinbleiben, Rückrufprobleme, Jagdverhalten |
Referenten: | Dr. Ursula Breuer, Sabine Seufert |
BHV Frühjahrsweiterbildung, Februar 2007 | |
Seminar: | Problemverhalten 1 |
Inhalte: | Methodische Grundlagen der Arbeit mit Problemhunden, Aufmerksamkeitheischendes Verhalten, Unsauberkeit, Übererregbarkeit, Hyperaktivität, Zwangsverhalten, Probleme beim alten Hund |
Referenten: | Dr. Ursula Breuer, Sabine Seufert |
BHV Herbstweiterbildung, Oktober 2006 | |
Seminar: | Lernverhalten 2 |
Inhalte: | Kommunikation zwischen Mensch und Hund, Hilfsmittel in der Hundeausbildung, Erarbeiten von individuellen Lernzielen, Trainingsaufbau und Methodik, Fehlerquellen erkennen |
Referenten: | Dr. Ursula Breuer, Christiane Quandt |
BHV Sommerweiterbildung, Mai 2006 | |
Seminar: | Lernverhalten 1 |
Inhalte: | Inhalte: Klassische und instrumentelle Konditionierung, Stress und Lernen, altersgemäße Erziehung für verschiedene Entwicklungsphasen, Rassespezifische Aspekte bei der Hundeerziehung |
Referenten: | Dr. Ursula Breuer, Celina Del Amo |
BHV Frühjahrsweiterbildung, Februar 2006 |
|
Seminar: | Anatomie, Physiologie, wichtige Krankheiten, Parasiten, Lahmheiten, Schmerzen |
Inhalte: | Was Hundehalter, Ausbilder und Züchter wissen sollten, innere Erkrankungen, Schmerz, -äußerung, -erkennung, management, Endo- und Ektoparasiten, Infektionskrankheiten und Impfungen |
Referenten: | Katja Werde, Vanessa Klippel, Roderich Sondermann |